[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

.

Aktuelle Informationen :

  • Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren. Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
  • Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes. Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
  • Dagmar Schmidt zum Mindestlohn. Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
 

Chronik :

Geschichte des SPD-Ortsvereins Mudersbach-Niederschelderhütte

1956 Gründung des SPD-Ortsvereins Niederschelderhütte. In der Gründungsversammlung wurden Theo Frye als 1. Vorsitzender und Ernst Achenbach zum 2. Vorsitzenden gewählt.

Bis zur Gründung eines eigenen Ortsvereins gehörten auch die in Mudersbach wohnhaften SPD-Mitglieder zum Ortsverein Niederschelderhütte.

1963 Gründung eines eigenständigen SPD-Ortsvereins Mudersbach-Birken. Zum ersten 1. Vorsitzenden wurde Rudolf Euteneuer gewählt.

1978 Zusammenlegung der beiden SPD-Ortsvereine zu einem gemeinsamen SPD-Ortsverein.

Die Vorsitzenden der beiden Ortsvereine, Hans Kraft (Niederschelderhütte) und Franz Bauschert (Mudersbach), setzten sich in ihren Ortsvereinen erfolgreich für die Beschlüsse zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine ein.

Auf der Gründungsversammlung im Hotel Stamm in Niederschelderhütte wurde Horst Elzner zum ersten Vorsitzenden des neugegründeten SPD-Ortsvereins gewählt.

Von 1984 bis 2004 hielt die SPD die absolute Mehrheit im Ortsgemeinderat und stellte mit
Hans Kraft von 1984 bis 2001 und mit Brigitte Göbel von 2002 bis 2004 den/die Ortsbürgermeister/in.

Seit 2002 ist nun Alex Schuhen Vorsitzender des Ortsvereins als Nachfolger von Heinrich Mengel, der dieses Amt mehr als 16 Jahre lang bekleidet hat.

 

Hans Kraft Bürgermeister von 1984 - 2001

Nach der Kommunalwahl am 17. April 1984, bei der die SPD die absolute Mehrheit im Ortsgemeinderat errang, wurde Hans-Eberhard Kraft erstmals am 22. August 1984 zum Bürgermeister der Ortsgemeinde Mudersbach gewählt. Nach der Kommunalwahl am 21. Juni 1989 wurde er in diesem Amt bestätigt. Am 12. Juni 1994 fand erstmals die Wahl der Bürgermeister in Urwahl statt. Hans-Eberhard Kraft errang hierbei 64,79 Prozent der abgegebenen Stimmen. Bei den Kommunalwahlen 1999 wurde er für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.

Während seiner 16jährigen Tätigkeit als Ortsbürgermeister wurde/n u.a.

- das Baugebiet “Auf´m Dammicht” erschlossen sowie das Baugebiet “Stroth” rechtskräftig
- die Industrie- und Gewerbeflächen “Schrottpresse” und “Mudersbacher Wiesen” erworben, erschlossen und vermarktet
- im Ortsteil Birken eine neue Kindertagesstätte gebaut
- durch die Caritas das Altenheim errichtet
- Friedhofserweiterungen in Mudersbach und Niederschelderhütte durchgeführt
- das Naturfreibad “Schinderweiher” saniert.

Es gab aber auch negative Ereignisse während dieser Zeit, nämlich den Niedergang der Firma Meteor, sowie die Schließung des Werkes Niederschelden durch die Krupp Stahl AG.
Ebenso wie die Umwandlung des Werksgeländes Meteor in einen Gewerbepark erfolgte, wurde das Stahlwerksgelände für die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe nutzbar gemacht. Weiter Projekte: der begonnene Ausbau der B62 im Ortsteil Mudersbach sowie der Anschluß der HTS im Ortsteil Niederschelderhütte, verbunden mit dem Umbau der Kölner Straße.

 

Brigitte Göbel Bürgermeisterin 2002 - 2004

Brigitte Göbel hatte sich in ihrer kurzen Amtszeit als Bürgermeisterin von Mudersbach folgende Ziele gesetzt:

- Fortführung der erfolgreichen Wirtschaftsförderungspolitik von Hans Kraft zur Sicherung bestehender und Schaffung weiterer Arbeitsplätze

- Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität,z.B.: Anschluss an die HTS, Gestaltung unserer Spielplätze, Errichtung eines Jugendtreffs, Renovierung Bürgerhaus Birken, Erhalt des Naturfreibades Schinderweiher

- die Stärkung ehrenamtlicher Tätigkeit in unserer Gemeinde. Ohne das Engagement vieler Frauen und Männer in unseren Vereinen, Verbänden oder sonstigen Gruppen würde vieles überhaupt nicht möglich sein.

- die Nutzung des Schulgebäudes in Mudersbach muss auf Dauer gesichert sein

- die Grundschule in Niederschelderhütte ist in ihrem Bestand zu erhalten und in ihrer Bausubstanz zu verbessern

- Verbesserungen im allgemeinen Erscheinungsbild der Ortsgemeinde – z.B.: Gestaltung der Birker Ortsmitte, Verschönerung unserer Friedhöfe, Steigerung der Attraktivität an der B 62 evtl. durch Bildung von Aktionskreisen mit Geschäftsleuten und Anliegern

Wichtig war ihr immer die Bürgernähe, denn, so Göbel: allein kann auch ein(e) Ortsbürgermeister(in) nicht viel bewegen. Da werden Bürgerinnen und Bürger mit Kopf, Herz und Hand gebraucht, die sich für unsere Gemeinde einsetzen und zum Wohle aller mitgestalten wollen.

 

- Zum Seitenanfang.