[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

.

Aktuelle Informationen :

  • Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren. Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
  • Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes. Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
  • Dagmar Schmidt zum Mindestlohn. Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
 

Mit kompetenter Mannschaft und Tatkraft die Gemeinde nach Vorne bringen :

Kommunales

Nicht nur die Kommunalwahl  2014 stand auf der Tagesordnung der Jahreshaupt-versammlung des SPD-Ortsvereins Mudersbach-Niederschelderhütte in der AWO-Begegnungsstätte.

Bevor die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl zur Wahl standen, war es für  den Vorsitzenden Franz Bauschert eine große Ehre Hamsa Vogt für 10 Jahre, Dieter Maeting, Heidrun Mengel, Carsten Rissler, Alex Schuhen und  Klaus Schweisfurth für 25 Jahre, sowie Margret Bauschert, Jürgen Görg und Jürgen Schlotter für 40 Jahre Mitgliedschaft zu danken.

Anschließend übernahm Erhard Mengel die Versammlungsleitung und bittet die anwesenden SPD-Mitglieder um eine Empfehlung zur Wahl des Bürgermeisterkandidaten. Nachdem aus der Versammlung kein Vorschlag kommt, erklärt Franz Bauschert, dass sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins lange und ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt hat, leider ohne Ergebnis. Daher wird der SPD-Ortsverein Mudersbach-Niederschelderhütte auch keinen Kandidaten stellen.

Erfolgreicher war dafür die Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl. Nach der Vorstellung der vertretenen Kandidaten wurde in geheimer Wahl gewählt.

Während der Auszählung berichtet der Fraktionsvorsitzende der SPD im Ortsgemeinderat Mudersbach Karl-Heinz Haepp über das aktuelle Geschehen in Orts- und Verbandsgemeinde.

Folgende Frauen und Männer kandidieren am 25. Mai für den Ortsgemeinderat:

1. Franz Bauschert, 2. Renate Otto, 3. Karl-Heinz Haepp, 4. Mathias Mengel, 5. Dr. Joachim Ullrich, 6. Karl-Heinz Frettlöh, 7. Jürgen Görg, 8. Christian Peter, 9. Harald Steffens, 10. Peter Thaler, 11. Frank-Wieland Urbahn, 12. Werner Zapatka, 13. Klaus Schweisfurth, 14. Alex Schuhen, 15. Stefan Gräbener, 16. Bruno Küppers, 17. Arnd Kretzer, 18. Hans-Albert Schäning, 19. Oliver Debus, 20. Ulrich Steffens, 21.Detlef Siedentop, 22. Siegfried Klauschke, 23. Jürgen Schlotter, 24. Renate Mockenhaupt

Franz Bauschert stellt fest, dass die SPD-Versammlung ein hervorragendes Team zusammengestellt hat, mit der man mit großem Optimismus und voller Zuversicht vor die Wähler treten kann: „In dieser Mannschaft haben wir kompetente und tatkräftige Bürger zusammengebracht, die mit neuen Ideen und Vorschlägen unsere Gemeinde nach vorne bringen werden. Unsere Kandidaten sind Persönlichkeiten, die größtenteils bereits im ehrenamtlichen Engagement, in Vereinen oder Bürgerinitiativen zum Wohle unserer Mitbürger tätig sind.“

Zentrale Schwerpunkte für die kommenden Jahre sind u.a. solide Finanzen. „Das Schuldenmachen für Prestige-Objekte muss aufhören.“ Des Weiteren liegt der SPD die Verbesserung des Ortsbildes in Niederschelderhütte im Bereich der Kölner Straße und rund ums Stahlwerksgelände am Herzen, ebenso wie die Sanierung und der Ausbau maroder Gemeindestraßen. „Der jahrelange Stillstand bei der Unterhaltung der Gemeindestraßen muss beendet werden. Unser Ziel ist es, jedes Jahr drei bis vier Straßen sanieren.“

Weitere Themen sind die direkte Verkehrsanbindung der Fa. Patz an die B62, die Verkehrssicherheit in der Bahnhofstraße und am Bahnübergang in Mudersbach und die Bürgerbeteiligung bei kommunalpolitischen Entscheidungen,  wie z.B. Windkraftanlagen und Ortsumgehung Mudersbach.

Wahlziel der SPD Mudersbach ist die absolute Mehrheit im Ortsgemeinderat, damit sachlich und konstruktiv die Wahlziele umgesetzt werden können.

 

- Zum Seitenanfang.